Wandern auf Korsika
Korsika ist von allen Mittelmeerinseln mit Abstand die gebirgigste Insel und somit ein absolutes Wanderparadies. Über 70 Gipfel sind höher als 2000 Meter. Die durchschnittliche Höhe Korsika beträgt rund 560 m! Aber auch die zerklüfteten Täler und Küstengebiete haben viel zu bieten.
Während einige sich mit Tageswanderungen als Abwechslung zum Strandalltag begnügen, kommen andere nach Korsika, um die Insel zu Fuss zu durchqueren. Dies ist möglich auf dem berühmten Fernwanderweg GR20, der von Calenzana bis hinunter nach Conca führt. Daneben gibt es aber noch weitere Fernwanderwege wie die Mare a Mare oder die Mare e Monti.
Wanderungen auf Korsika
Zur Lokalisierung siehe Übersichtskarte weiter unten!

|
Wanderkarten:
Fürs Wandern auf Korsika sind gute Karten hilfreich oder manchmal schlicht notwendig. IGN verfügt über hervorragende Wanderkarten im Massstab 1:25'000. Wer mit einem GPS-Gerät unterwegs ist, soll sich die Anschaffung der Topo-Karte Frankreich Südost überlegen. Auch auf dieser Karte wird Korsika im Massstab von 1:25'000 dargestellt. Die eigenen Wanderungen können mit dem passenden Gerät auch aufgezeichnet werden. So hat man die Möglichkeit, diese zuhause nochmals durchzugehen. Man kann die Datei auch mit Goolge-Earth öffnen und so den zurückgelegten Weg anschauen. Gespeicherte Wanderungen kann man auch tauschen. |
Wanderkarten Korsika im Massstab 1:25'000 (IGN)
Cap Corse |
Bastia, Golfe de St-Florent |
L'ÎLe-Rousse |
Calvi, Cirque de Bonifatu |
|
|
|
|
Porto, Calanche de Piana |
Corte, Monte Cinto |
Vescovato, Castagniccia |
Cervione |
|
|
|
|
Vico, Cargèse |
Monte d'Oro, Monte Rotondo |
Aléria, Ghisonaccia |
Ajaccio |
|
|
|
|
Monte Renoso, Bastelica |
Petreto-Bicchisano, Zicavo |
Bavella, Solenzara |
Propriano, Golfe de Valinco |
|
|
|
|
Sartène, Montagne de Cagna |
Porto-Vecchio |
Bonifacio |
|
|
|
|
|
Wanderführer
Fernwanderungen auf Korsika
Um es gleich vorweg zu nehmen. Ich habe keine persönlichen Erfahrungen mit den Fernwanderwegen auf Korsika. Es gibt aber eine Reihe hervorragender Bücher über den GR20 und eine umfangreiche Internet-Seite zu den anderen Fernwanderwegen unter wartha.de.
Der bekannte GR20 führt von Calenzana im Nordwesten nach Conca im Südosten Korsikas und folgt dabei über weiter Strecken der Hauptwasserscheide der Insel. Für die Begehung benötigt man zwischen 13 und 15 Tagen und überwindet dabei während den 170 km etwa 12'000 Höhenmeter. Übernachtet wird in sogenannten Refuges, die aber in der Hochsaison schnell voll sind. Deshalb schleppen dann viel ihr Zelt mit, dass neben den ofiziellen Unterkünften aufgebaut werden darf. Der GR20 kann in der Regel von Ende Mai bis Ende Oktober begangen werden.
Insgesamt gelangt man auf drei Mare a Mare von der West- an die Ostküste oder umgekehrt. Der nördliche Wanderweg führt von Moriani nach Carghèse, der mittlere von Ghisonaccia nach Proticcio und der südliche Weg von Porto-Vecchio nach Propriano. Auf diesen Wegen wandert man in tieferen Höhenlagen als auf dem GR20. Übernachtet wird oft in Unterkünften in den Dörfern. Für die Wege benötigt man zwischen 5 und 8 Tagen.
An der Westküste gibt es zwei Mare e Monti, auf denen man an derr Küste, in Tälern oder in tieferen Höhenlagen wandert. Diese Wege sind vorr allem im Frühjahr zu empfehlen, wenn die Macchia in voller Blüte steht.
Erst seit einigen Jahren gibt es einen Fernwanderweg von Ile-Rousse nach Corte. Dieser ist allerdings kaum bekannt und es gibt noch keine Literatur darüber.
Geführte Touren auf dem GR20 bietet abenteuer-corsica.de an.
Weiter geführte Wanderungen bietet Holger Droste an.
|














|